Sept. 2022
gallery T69 - Art Space
Hohenems austria
2022 PHOTOAUSSTELLUNG
17. Sept. - 27. Oktober 2022
gallery T.69, Art space
Vernissage 17. September 2022
Ausstellung in der Gallery T.69 in Hohenems/A
Food To Die For
Beinahe jeder ekelt sich vor einem toten Tier und trotzdem essen wir Fleisch. «Geist braucht Fleisch», sagte Nietzsche, aber in welcher Form und wie viel? Meine Bilder irritieren, sind aber gleichzeitig schön und nicht abstossend. Ein totes Tier auf dem Teller?
Der Fleischkonsum gilt weltweit und auch in vielen Kulturen heute noch als Zeichen des Wohlstandes – natürlich einzig in der gewohnten, gastronomisch präparierten Form.
Food To Die For
Almost everyone is disgusted by a dead animal and yet we eat meat. "Spirit needs meat," said Nietzsche, but in what form and how much? My images are irritating, but at the same time beautiful and not repulsive. A dead animal on the plate? The consumption of meat is considered worldwide and also in many cultures today still as a sign of prosperity - of course only in the usual, gastronomically prepared form.
3D Ausstellungsrundgang
my.vreality360.at/de/tour/06-artspace-gallery-t-69
17. Sept. - 27. Oktober 2022
gallery T.69, Art space
Vernissage 17. September 2022
Ausstellung in der Gallery T.69 in Hohenems/A
Food To Die For
Beinahe jeder ekelt sich vor einem toten Tier und trotzdem essen wir Fleisch. «Geist braucht Fleisch», sagte Nietzsche, aber in welcher Form und wie viel? Meine Bilder irritieren, sind aber gleichzeitig schön und nicht abstossend. Ein totes Tier auf dem Teller?
Der Fleischkonsum gilt weltweit und auch in vielen Kulturen heute noch als Zeichen des Wohlstandes – natürlich einzig in der gewohnten, gastronomisch präparierten Form.
Food To Die For
Almost everyone is disgusted by a dead animal and yet we eat meat. "Spirit needs meat," said Nietzsche, but in what form and how much? My images are irritating, but at the same time beautiful and not repulsive. A dead animal on the plate? The consumption of meat is considered worldwide and also in many cultures today still as a sign of prosperity - of course only in the usual, gastronomically prepared form.
3D Ausstellungsrundgang
my.vreality360.at/de/tour/06-artspace-gallery-t-69
sept. 2022
Solothurner Herbstmesse
"Sonderausstellung"
Sonderausstellung HESO 22
"Zwischenraum" - Platz für Kultur
HESO 22, SOLOTHURN
23. SEPT. - 2. OKT. 2022
DER ORGANISATOR – VEREIN BTS FÜR URBANE KUNST UND KULTUR
Organisiert wird die diesjährige Sonderausstellung vom Verein BTS mit Sitz im Portierhaus auf dem weit über die Region hinaus bekannten Attisholz-Areal. Im Jahre 2015/16 öffnete dieser mit dem Projekt „Kettenreaktion“ zum ersten Mal die Industriebrache.
MITWIRKENDE VEREIN BTS
Werne Feller (Projektleitung), Claudia Brander (Kulturmanagement, Kommunikation), Ben Ryf (Finanzen und HR Management), Benjoo Strebel (Workspace Team), Corso Bertozzi (Kuration Urbane Kunst), Renato Zullo (Marketing), Sam Jaggi (Event und Programm)
Ein Dank an unser Aufbau-Team und all den Standbetreuer*innen Mirjam Fischer, Kathrin Liechti, Christoph Moser, Maël Guidi
THE ORGANIZER – ASSOCIATION BTS FOR URBAN ART AND CULTURE
This year's special exhibition is organized by the BTS association, based in the "Portierhaus" on the Attisholz site, which is known far beyond the region. In 2015/16, he opened the industrial wasteland for the first time with the "Chain Reaction" project.
PARTICIPATING ASSOCIATION BTS
Werne Feller (project leader), Claudia Brander (cultural management, communication)
Ben Ryf (Finance and HR Management), Benijo Strebel (Workspace Team), Corso Bertozzi (Curation Urban Art),
Renato Zullo (Marketing), Sam Jaggi (Event and Program)
Thanks to our construction team and all the booth supervisors Mirjam Fischer, Kathrin Liechti, Christoph Moser, Maël Guidi
Verein bts, Riedholz / Attisholz-Areal / www.heso.ch - www.bts.world / Instagram and Facebook //bts.world
©Sonderschau Zwischenraum-Platz für Kultur ist ein Ausstellungsprojekt an der HESO 2022 vollumfänglich konzipiert und realisiert durch den Verein BTS, Attisholz.
"Zwischenraum" - Platz für Kultur
HESO 22, SOLOTHURN
23. SEPT. - 2. OKT. 2022
DER ORGANISATOR – VEREIN BTS FÜR URBANE KUNST UND KULTUR
Organisiert wird die diesjährige Sonderausstellung vom Verein BTS mit Sitz im Portierhaus auf dem weit über die Region hinaus bekannten Attisholz-Areal. Im Jahre 2015/16 öffnete dieser mit dem Projekt „Kettenreaktion“ zum ersten Mal die Industriebrache.
MITWIRKENDE VEREIN BTS
Werne Feller (Projektleitung), Claudia Brander (Kulturmanagement, Kommunikation), Ben Ryf (Finanzen und HR Management), Benjoo Strebel (Workspace Team), Corso Bertozzi (Kuration Urbane Kunst), Renato Zullo (Marketing), Sam Jaggi (Event und Programm)
Ein Dank an unser Aufbau-Team und all den Standbetreuer*innen Mirjam Fischer, Kathrin Liechti, Christoph Moser, Maël Guidi
THE ORGANIZER – ASSOCIATION BTS FOR URBAN ART AND CULTURE
This year's special exhibition is organized by the BTS association, based in the "Portierhaus" on the Attisholz site, which is known far beyond the region. In 2015/16, he opened the industrial wasteland for the first time with the "Chain Reaction" project.
PARTICIPATING ASSOCIATION BTS
Werne Feller (project leader), Claudia Brander (cultural management, communication)
Ben Ryf (Finance and HR Management), Benijo Strebel (Workspace Team), Corso Bertozzi (Curation Urban Art),
Renato Zullo (Marketing), Sam Jaggi (Event and Program)
Thanks to our construction team and all the booth supervisors Mirjam Fischer, Kathrin Liechti, Christoph Moser, Maël Guidi
Verein bts, Riedholz / Attisholz-Areal / www.heso.ch - www.bts.world / Instagram and Facebook //bts.world
©Sonderschau Zwischenraum-Platz für Kultur ist ein Ausstellungsprojekt an der HESO 2022 vollumfänglich konzipiert und realisiert durch den Verein BTS, Attisholz.

finaler_text_heso_magazin.pdf | |
File Size: | 700 kb |
File Type: |

19.09.22_heso_pressetext_felix_ott_claudia_brander.pdf | |
File Size: | 157 kb |
File Type: |
![]()
|
|
mai 2022
photo schweiz 22
zürich / oerlikon
2022 PHOTOAUSSTELLUNG
13. Mai - 17. Mai 2022
photoschweiz 22 - Zürich/Oerlikon I Halle 550
Fotoausstellung mit Claudia Brander
Food To Die For
Beinahe jeder ekelt sich vor einem toten Tier und trotzdem essen wir Fleisch. «Geist braucht Fleisch», sagte Nietzsche, aber in welcher Form und wie viel? Meine Bilder irritieren, sind aber gleichzeitig schön und nicht abstossend. Ein totes Tier auf dem Teller?
Der Fleischkonsum gilt weltweit und auch in vielen Kulturen heute noch als Zeichen des Wohlstandes – natürlich einzig in der gewohnten, gastronomisch präparierten Form.
Food To Die For
Almost everyone is disgusted by a dead animal and yet we eat meat. "Spirit needs meat," said Nietzsche, but in what form and how much? My images are irritating, but at the same time beautiful and not repulsive. A dead animal on the plate? The consumption of meat is considered worldwide and also in many cultures today still as a sign of prosperity - of course only in the usual, gastronomically prepared forme.
nov. 2021
jahresausstellung
kunstmuseum olten
2021/2022 KUNSTAUSSTELLUNG
Jahresausstellung der Solothurner Künstler und Künstlerinnen
Kunstmuseum Olten
Nov. 2021 - Jan. 2022
Jahresausstellung der Solothurner Künstler und Künstlerinnen
Kunstmuseum Olten
Nov. 2021 - Jan. 2022
human rights - My BODY - MY CHOICE
"My Body, My Choice" ist ein Slogen der für Abtreibung und das Recht auf Selbstbestimmung über den Körper für sexuelle, eheliche und reproduktive Entscheidungen steht. Der Slogan wird auf der ganzen Welt verwendet und oft als Schlachtruf bei Protesten und Demonstrationen benutzt, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Aktuell steht das neue Abtreibungsgesetz von Texas im Fokus. Sollte "Selbstbestimmung über den eigenen Körper" im Jahr 2021 nicht ein Menschenrecht sein?
My body, my choice is a slogan that stands for abortion and the right to self-determination about the body for sexual, marital and reproductive decisions. The slogan is used around the world and is often used as a battle cry during protests and demonstrations to raise awareness of the issue. The current focus is on Texas’s new abortion law.
Shouldn't "self-determination about one's own body" be a human right in 2021?
My body, my choice is a slogan that stands for abortion and the right to self-determination about the body for sexual, marital and reproductive decisions. The slogan is used around the world and is often used as a battle cry during protests and demonstrations to raise awareness of the issue. The current focus is on Texas’s new abortion law.
Shouldn't "self-determination about one's own body" be a human right in 2021?