MUVA - Museum of Urban and Vandalism art
ausstellung "retrospektive attisholz 23"
sonntag 21. MAI 2023 - 29. OKTOBER 2023 - iM muva attisholz-areal
Kunstausstellung: "Retrospektive Attisholz 23"
Unter dem Patronat des Verein BTS
Wo: Im Trafohaus/Aareplatz, Attisholz-Areal, Riedholz/SO
Wann: Sonntag 21. Mai bis 29. Oktober 2023
Sonntag ab 11.00h bis 16.00h
Verein BTS - Campus-Attisholz
Der Campus war ursprünglich ein „OFF-Space“, an dem sich Kunstschaffende interdisziplinär austauschten. Die Auseinandersetzung mit dem Ort war im Konzept verankert. Durch wissenschaftliche Mitwirkungen wurde auf dieser Ebene eine stetige Rezension geführt. Wir erinnern uns an das Jahr 2016 – damals beteiligten sich viele Kunstschaffende aus der Region Solothurn, aus der Schweiz und dem Ausland welche über 3 Monate das Areal der ehemaligen Zellulosefabrik in Attisholz inszenierten.
"Retrospektive Attisholz 23"
Das Team vom Campus-Attisholz wird im Trafohaus eine Retrospektive der entstandenen Arbeiten kuratieren und einem breiten Publikum vorstellen. Die Aufarbeitung und saubere Verortung der Werke von über 180 Kunstschaffenden sowie noch nicht veröffentlichtes Archivmaterial und Leihgaben werden im Trafohaus dargestellt.
Neue grossflächige Murals auf dem Boulevard werden in diesem Zusammenhang entstehen und als krönender Abschluss wird die Publikation Rec. 3.0. veröffentlicht.
Projektleitung und Kuration: Werne Feller, Vorstand Verein BTS, Projektleiter Campus-Attisholz
Ausstellungsleitung: Claudia Brander, Verein BTS
...und Freunde und Mitglieder des Verein BTS.
Unter dem Patronat des Verein BTS
Wo: Im Trafohaus/Aareplatz, Attisholz-Areal, Riedholz/SO
Wann: Sonntag 21. Mai bis 29. Oktober 2023
Sonntag ab 11.00h bis 16.00h
Verein BTS - Campus-Attisholz
Der Campus war ursprünglich ein „OFF-Space“, an dem sich Kunstschaffende interdisziplinär austauschten. Die Auseinandersetzung mit dem Ort war im Konzept verankert. Durch wissenschaftliche Mitwirkungen wurde auf dieser Ebene eine stetige Rezension geführt. Wir erinnern uns an das Jahr 2016 – damals beteiligten sich viele Kunstschaffende aus der Region Solothurn, aus der Schweiz und dem Ausland welche über 3 Monate das Areal der ehemaligen Zellulosefabrik in Attisholz inszenierten.
"Retrospektive Attisholz 23"
Das Team vom Campus-Attisholz wird im Trafohaus eine Retrospektive der entstandenen Arbeiten kuratieren und einem breiten Publikum vorstellen. Die Aufarbeitung und saubere Verortung der Werke von über 180 Kunstschaffenden sowie noch nicht veröffentlichtes Archivmaterial und Leihgaben werden im Trafohaus dargestellt.
Neue grossflächige Murals auf dem Boulevard werden in diesem Zusammenhang entstehen und als krönender Abschluss wird die Publikation Rec. 3.0. veröffentlicht.
Projektleitung und Kuration: Werne Feller, Vorstand Verein BTS, Projektleiter Campus-Attisholz
Ausstellungsleitung: Claudia Brander, Verein BTS
...und Freunde und Mitglieder des Verein BTS.
agenda - muva - "retrospektive attisholz23" und agenda verein bts
Ab dem 21. Mai 23 bis Ende Oktober, zeigt das MUVA die Ausstellung" Retrospektive Attisholz 23".
In dieser Zeit finden einige Anlässe die vom Verein BTS organisiert werden statt, andere werden vom MUVA, im Rahmen der Retrospektive organisiert.
In dieser Zeit finden einige Anlässe die vom Verein BTS organisiert werden statt, andere werden vom MUVA, im Rahmen der Retrospektive organisiert.
donnerstag 26. oktober, buchvernissage recording 3.0
Der dritte Katalog Recording 3.0 wird vorgestellt. Mit diesem dritten Buch wird das Projekt Campus-Attisholz beendet. Die drei Bücher zeigen die künstlerischen Interventionen auf dem Attisholz-Areal und parallel dazu die Veränderung des Areals mit der Kunst und den Kulturschaffenden.
Wer: MUVA und Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Do 26. Sept. 2023 / ab 19.00h
(genaue Angaben folgen)
Wer: MUVA und Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Do 26. Sept. 2023 / ab 19.00h
(genaue Angaben folgen)
SA 16. sept. 2023 - 4. FLOHMARKT DES VEREINS BTS - ATTISHOLZ-AREAL
70 Flohmarkt-Stände auf dem Attisholz-Areal
Wer: Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Sa 20. April 2023
Offen ab 9.00h bis 16.00
Wer: Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Sa 20. April 2023
Offen ab 9.00h bis 16.00
TALK am Sonntag mit werne feller
21. Mai 2023 - 11:00 Talk mit Sandra Morstein, Gemeindepräsidentin von Riedholz
4. Juni 2023 - 11:00 Talk mit Fotograf Mike Wolff
17. Juni 2023 - 11:00 Talk mit Niels Robitzky über Hip-Hop
16. Juli 2023 - 11:00 Talk über Urbane Kunst mit versch. Gästen
13. August 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
27. August 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
10. Sept. 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
24. Sept. 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
8. Oktober 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
22. Oktober 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
4. Juni 2023 - 11:00 Talk mit Fotograf Mike Wolff
17. Juni 2023 - 11:00 Talk mit Niels Robitzky über Hip-Hop
16. Juli 2023 - 11:00 Talk über Urbane Kunst mit versch. Gästen
13. August 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
27. August 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
10. Sept. 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
24. Sept. 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
8. Oktober 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
22. Oktober 2023 - 11:00 Talk (Thema folgt)
workshops des vereins bts
Der Verein BTS bietet während der Retrospektive Attisholz23 einige Workshop an.
9.07 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.- / 3 Std.
23.07 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
6.08 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
20.08 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.-/3 Std.
3.09 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
17.09 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
1.10 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.-/3 Std.
15.10 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
29.10 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
Inklusive Arbeitsmaterial.
9.07 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.- / 3 Std.
23.07 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
6.08 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
20.08 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.-/3 Std.
3.09 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
17.09 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
1.10 "Wir malen ein MURAL" mit Dr. Farbe, Attisholz-Areal oder Werkstatt (indoor) 70.-/3 Std.
15.10 "An die Stencil- fertig los!" mit Adi.lette One, im MUVA Attisholz-Areal 50.-/3 Std.
29.10 "Wir sprayen ein Graffiti" mit Cap10, Attisholz-Areal 60.-/3 Std.
Inklusive Arbeitsmaterial.
16. - 18. juni 2023 - tanzevent - "FIND YOUR FLOW" UND
17. & 18. jUNI 2023 - MJAMJAM Graffiti Event
Tanzfestival & GRAFFITI Jam "MJAMJAM"
Wer: Tanztage Solothurn und Verein BTS
Wo: Attisholz-Areal
Wann: Fr. 16. Juni 2023 / Sa. 17. Juni / So 18. Juni 2023
Ausstellung im MUVA ist am Samstag und Sonntag geöffnet!
Wer: Tanztage Solothurn und Verein BTS
Wo: Attisholz-Areal
Wann: Fr. 16. Juni 2023 / Sa. 17. Juni / So 18. Juni 2023
Ausstellung im MUVA ist am Samstag und Sonntag geöffnet!
sa 20. mai 2023 - 3. flohmarkt des vereins bts - attisholz-areal
70 Flohmarkt-Stände auf dem Attisholz-Areal
Wer: Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Sa 20. April 2023
Offen ab 9.00h bis 16.00
Wer: Verein BTS
Wo: Trafohaus/Aareplatz
Wann: Sa 20. April 2023
Offen ab 9.00h bis 16.00
DU MÖCHTEST MEHR INFOS ZUM ATTISHOLZ-AREAL?
NORDSEITE RIEDHOLZ - ATTISHOLZ-AREAL
NAVI - ADRESSE - DIREKT ZUM AREAL - Attisholzstrasse 10 - 4533 Riedholz
Attisholz-Areal
Alte Papierfabrik Attisholz - grosser Kinderspielplatz - Rollstuhlgängige Toiletten
Verein bts
Schafft Plattformen, Kunst und Kultur auf dem Attisholz-Areal
Campus Attisholz
Urbane Kunst und Ausstellungen auf dem Attisholz-Areal
Up-Event
Kultur und Event-Organisator auf dem Attisholz-Areal
Kantine Attisholz
Restaurant Kantine Attisholz
La Chiquita
Bar und Lounge an der Aare
SÜDSEITE - LUTERBACH - GROSSER PARKPLATZ - UFERPARK - HALL OF FAME
NAVI - ADRESSE - DIREKT ZUM GROSSEN PARKPLATZ - FABRIKSTRASSE 1 - 4542 LUTERBACH
1881 Kantine
Restaurant 1881 Kantine, Uferpark und Aare
@graffitiluterbach
Alte Kläranlage - Outdoorgallery- Hall of Fame
NORDSEITE RIEDHOLZ - ATTISHOLZ-AREAL
NAVI - ADRESSE - DIREKT ZUM AREAL - Attisholzstrasse 10 - 4533 Riedholz
Attisholz-Areal
Alte Papierfabrik Attisholz - grosser Kinderspielplatz - Rollstuhlgängige Toiletten
Verein bts
Schafft Plattformen, Kunst und Kultur auf dem Attisholz-Areal
Campus Attisholz
Urbane Kunst und Ausstellungen auf dem Attisholz-Areal
Up-Event
Kultur und Event-Organisator auf dem Attisholz-Areal
Kantine Attisholz
Restaurant Kantine Attisholz
La Chiquita
Bar und Lounge an der Aare
SÜDSEITE - LUTERBACH - GROSSER PARKPLATZ - UFERPARK - HALL OF FAME
NAVI - ADRESSE - DIREKT ZUM GROSSEN PARKPLATZ - FABRIKSTRASSE 1 - 4542 LUTERBACH
1881 Kantine
Restaurant 1881 Kantine, Uferpark und Aare
@graffitiluterbach
Alte Kläranlage - Outdoorgallery- Hall of Fame
ATTISHOLZ-AREAL - RIEDHOLZ / LUTERBACH
ATTISHOLZ-AREAL - RIEDHOLZ / LUTERBACH
Während 130 Jahren wurde auf dem Attisholz-Areal industriell Cellulose produziert. Seit Ende 2016 arbeitet die Halter AG zusammen mit der Standortgemeinde Riedholz und dem Kanton Solothurn daran, das Areal für zukünftige Generationen einer neuen Nutzung zuzuführen. Das landesweit tätige Immobilienunternehmen Halter verfolgt dabei eine langfristige Perspektive mit schrittweisen Entwicklungen. Die beeindruckende Erscheinung der Industrieanlage soll bewahrt werden. Sie erinnert an eine wichtige (Industrie-) Epoche.
Auf der grössten Industriebrache der Schweiz ist bereits neues Leben erwacht.
Initiative Nutzer sind eingezogen, weitere werden folgen. So entsteht in den nächsten zwanzig bis dreissig Jahren ein Ort an der Aare, wo vieles miteinander und nebeneinander möglich sein wird: wohnen, arbeiten, forschen, bilden, geniessen, musizieren, kunstschaffen, dinieren, erholen und begegnen.
Mit der Öffnung 2018 haben sich bereits vielfältige Angebote auf dem Areal etabliert. Mit Live-Konzerten in der Attisholz-Arena, wechselnden Ausstellungen, Street-Art, Restaurants und grosszügigen Freiräumen wird das Areal mit allen Sinnen erlebbar.
Cellulose was industrially produced on the Attisholz site for 130 years. Since the end of 2016, Halter AG has been working together with the local municipality of Riedholz and the canton of Solothurn to find a new way of using the area for future generations. The nationwide real estate company Halter is pursuing a long-term perspective with step-by-step developments. The impressive appearance of the industrial plant should be preserved. It is reminiscent of an important (industrial) era.
New life has already awakened on the largest brownfield site in Switzerland. Initiative users have moved in, more will follow. In the next twenty to thirty years, a place will be created on the Aare where many things will be possible together and side by side: living, working, researching, educating, enjoying, making music, creating art, dining, relaxing and meeting. With the opening in 2018, a wide range of offers have already been established on the site. With live concerts in the Attisholz Arena, changing exhibitions, street art, restaurants and spacious open spaces, the area can be experienced with all your senses.
Auf der grössten Industriebrache der Schweiz ist bereits neues Leben erwacht.
Initiative Nutzer sind eingezogen, weitere werden folgen. So entsteht in den nächsten zwanzig bis dreissig Jahren ein Ort an der Aare, wo vieles miteinander und nebeneinander möglich sein wird: wohnen, arbeiten, forschen, bilden, geniessen, musizieren, kunstschaffen, dinieren, erholen und begegnen.
Mit der Öffnung 2018 haben sich bereits vielfältige Angebote auf dem Areal etabliert. Mit Live-Konzerten in der Attisholz-Arena, wechselnden Ausstellungen, Street-Art, Restaurants und grosszügigen Freiräumen wird das Areal mit allen Sinnen erlebbar.
Cellulose was industrially produced on the Attisholz site for 130 years. Since the end of 2016, Halter AG has been working together with the local municipality of Riedholz and the canton of Solothurn to find a new way of using the area for future generations. The nationwide real estate company Halter is pursuing a long-term perspective with step-by-step developments. The impressive appearance of the industrial plant should be preserved. It is reminiscent of an important (industrial) era.
New life has already awakened on the largest brownfield site in Switzerland. Initiative users have moved in, more will follow. In the next twenty to thirty years, a place will be created on the Aare where many things will be possible together and side by side: living, working, researching, educating, enjoying, making music, creating art, dining, relaxing and meeting. With the opening in 2018, a wide range of offers have already been established on the site. With live concerts in the Attisholz Arena, changing exhibitions, street art, restaurants and spacious open spaces, the area can be experienced with all your senses.