"retrospektive attisholz 23"
Sonntag 21. Mai 2023 - 29. Oktober 2023
«Attisholz23 – Eine Retrospektive.» ist eine museal geführte Kunstausstellung auf 3 Etagen, mit über 600m² Ausstellung im Trafohaus auf dem Attisholz-Areal. Die Ausstellung ist ein Dankeschön an die Kunstschaffenden - und als Abschluss vor dem ersten grossen Umbau im 2024 auf dem Areal.
Die im Attisholz entstandenen Werke während der Jahre 2013-2023 werden für die Nachwelt dokumentiert und archiviert. Es erwartet Sie ein Rahmenprogramm mit Talks und Workshops.
Dauer der Ausstellung: 21. Mai 2023 bis 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 11.00h bis 16.00h
Projektleitung/Kuration: - Werne Feller
Ausstellungsleitung/Szenografie - Claudia Brander
Unter Mitwirkung des bestehenden Kuratoren:innen-Teams und Mitglieder des Vereins BTS.
Um die Ausstellung und den Betrieb zu finanzieren sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Sie möchten uns als Sponsor/Unterstützer helfen? Gerne sende ich Ihnen die Unterlagen zu.
Kontakt: Claudia Brander 079 603 17 57 / design@c-bra.ch
Getragen wird diese Ausstellung vom Verein BTS. - Weitere Informationen unter: https://bts.world/attisholz-23
Sie möchten uns als Sponsor/Unterstützer helfen? Gerne sende ich Ihnen die Unterlagen zu.
Kontakt: Claudia Brander 079 603 17 57 / design@c-bra.ch
Getragen wird diese Ausstellung vom Verein BTS. - Weitere Informationen unter: https://bts.world/attisholz-23
MUVA - Museum of Urban and Vandalism Art
Das MUVA ist zu Gast auf dem Attisholz-Areal. Seine erste Ausstellung "Retrospektive Attisholz öffnet das goldene Tor am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 29. Oktober und ist jeden Sonntag von 11h - 16 h geöffnet.
Das Museum bietet ein Rahmenprogramm mit interessanten Talks und Workshops. (www.bts.world/retrospektive)
ARGE Muva: Werne Feller, Gen Atem, Claudia Brander
Das Museum bietet ein Rahmenprogramm mit interessanten Talks und Workshops. (www.bts.world/retrospektive)
ARGE Muva: Werne Feller, Gen Atem, Claudia Brander
"Am Anfang war die Kunst..."
Der goldene Monolith ist dem Museum MUVA gewidmet. Kunstwerk MUVA: Künstler Gen Atem und Werne Feller
april 2023
gruppenausstellung sohotel gallery - ny
17. April bis 26. April 2023
Durch eine schweizer Galerie organisiert, konnte ich während zehn Tagen, vier Fotografien auf einem Screen mitten im Soho in New York ausstellen.
SOHOTEL - Artspace Group LLC - 345 Broome St, New York, NY 10013
januar 2023
ausstellung photo schweiz 23 - zürich/oerlikon
HUNGRIG? 2023 PHOTOAUSSTELLUNG 5. Januar - 10. Januar 2023 photoschweiz 23 - Zürich/Oerlikon I Halle 550 Claudia Brander zum Thema "Food to die for" Food To Die For Beinahe jeder ekelt sich vor einem toten Tier und trotzdem essen wir Fleisch. «Geist braucht Fleisch», sagte Nietzsche, aber in welcher Form und wie viel? Meine Bilder irritieren, sind aber gleichzeitig schön und nicht abstossend. Ein totes Tier auf dem Teller? Der Fleischkonsum gilt weltweit und auch in vielen Kulturen heute noch als Zeichen des Wohlstandes – natürlich einzig in der gewohnten, gastronomisch präparierten Form. Food To Die For Almost everyone is disgusted by a dead animal and yet we eat meat. "Spirit needs meat," said Nietzsche, but in what form and how much? My images are irritating, but at the same time beautiful and not repulsive. A dead animal on the plate? The consumption of meat is considered worldwide and also in many cultures today still as a sign of prosperity - of course only in the usual, gastronomically prepared forme. NEUGIERIG?
photoschweiz23 ÜBER 250 AUSSTELLENDE FOTOGRAF*INNEN
Die photoSCHWEIZ ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Jährlich zeigen über 250 nationale und vereinzelt internationale Fotograf*innen aktuelle Arbeiten. Jahr für Jahr verschafft die Werkschau einen repräsentativ aktuellen Überblick über das fotografische Schaffen in der Schweiz. Die Teilnahme zur photoSCHWEIZ ist für alle Fotograf*innen aus den Bereichen Presse, Werbung und Kunst (Profi & Amateur) möglich. Ein Kuratoren-Team trifft auf der Basis der eingereichten Arbeit und des Portfolios die schwierige Auswahl, wer an der Ausstellung teilnehmen darf. Ergänzt wird die Werkschau durch zahlreiche, spektakuläre Sonderausstellungen. |